Weiterbildungen im Bereich Kommunikation & Medien
Im digitalen Zeitalter werden Bibliotheken als Serviceeinrichtungen von neuen Entwicklungen geprägt. Das Zertifikatsprogramm zielt besonders auf solche Kenntnisse ab, die für die Managementtätigkeit in Bibliotheken von Nutzen sind.
Abschluss: Zertifikat der Universität Wien
Dauer: 1 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch
Dolmetschen für Gerichte und Behörden (akad.)
Der Universitätslehrgang bietet eine spezifische Dolmetsch-Weiterbildung für Personen, die bei Polizei und Asylbehörden, in Gesundheits-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen sowie im Justizbereich tätig sind bzw. sein wollen.
Abschluss: Akademische*r Behördendolmetscher*in
Dauer: 2 Semester (berufsbegleitend)
Sprachen: Albanisch, Arabisch, Chinesisch, Dari/Farsi, Türkisch oder Ukrainisch (jeweils in Kombination mit Deutsch)
-
Universitätslehrgang Library and Information Studies
Neben theoretischen Grundlagen aus den Bereichen Managementgrundlagen des Bibliotheks- und Informationswesens, Medien, Bibliothekarische Metadaten, Informationsressourcen und Information Retrieval, Informationsdienstleistungen, Rechtsgrundlagen und Projektmanagement, wird auf einen umfangreichen Praxisteil und Berufsnähe geachtet.
Abschluss: Akademische*r Bibliotheks- und Informationsexpert*in
Dauer: 2 Semester (Vollzeit) bzw. 3 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch>> zum Universitätslehrgang Library and Information Studies
-
Master-Upgrade Library and Information Studies
Das Master-Upgrade Library and Information Studies baut auf dem Universitätslehrgang auf und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science (Continuing Education)" ab.
Abschluss: Master of Science (Continuing Education)
Dauer: 3 Semester (berufsbegleitend)
Sprache: Deutsch>> zum Masterprogramm Library and Information Studies